In der aktuellen Ausgabe der „Mitteilungen und Nachrichten“ der DGOU wird von unserem erfolgreichen ersten Rookie-Kurs berichtet. [download id=“1133″]
Autor-Archive:Oberst
Prof. Dr. T. Gösling, Braunschweig
Ich war bei der Gründung des Vereins von der Idee begeistert, in Zeiten der Spezialisierung zum „Schulterchirurgen für die linke Seite“ der allgemeinen Traumatologie wieder mehr Gewicht zu geben. Die komplette Unfallchirurgie mit Extremitäten-, Becken- und Wirbelsäulenverletzungen inklusive des Polytraumamanagements abzudecken ist aus meiner Sicht eine der höchsten Spezialisierungen. Sie wurde durch den ständigen Drang …
Prof. Dr. H. Schmal, Freiburg
In vielen Bereichen der Medizin wird die Notwendigkeit der ganzheitlichen Betrachtungsweise inzwischen anerkannt und gefordert. Warum soll das ausgerechnet im Bereich der muskuloskelettalen Chirurgie anders sein? Auch in den Basiskursen der Osteosynthesetechniken werden zunächst Prinzipien vermittelt, und die sind klar unabhängig von der Lokalisation der Anwendung. Natürlich macht es genauso wenig Sinn über alles nichts …
Positionspapier zur neuen Muster-WBO
Die geplante, neue Muster-WBO wird hinsichtlich der künftigen Weiterbildungsinhalte für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie richtungsweisend sein. Unser Verein steht für die Beibehaltung einer breiten, teilweise auch fachübergreifenden Kompetenz des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie ein. Unsere Ansichten haben wir in einem Positionspapier zusammengefasst. [download id=“1125″]
Erster Rookie-Kurs toller Erfolg!
Der erste Rookie-Kurs unseres Vereins am 8.3.2013 in Aalen war ein voller Erfolg! In Kleingruppen zu je 4 Personen konnte intensiv geübt und trainiert werden. Weitere Infos und Bilder finden sich auf unserer Seite bei Facebook.
Themenheft Unfallchirurg: Junges Forum
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Der Unfallchirurg“ kommt der Nachwuchs zu Wort: Das Schwerpunktthema der Januar-Ausgabe 2013 wird komplett vom Jungen Forum der DGOU gestaltet. Unser Vorstandsmitglied Gerhard Achatz hat hiebei einen lesenswerten Artikel zur Frage „Wie viel Generalist und wie viel Generalist braucht die Orthopädie und Unfallchirurgie?“ verfasst. Artikel Themenheft Januar 2013
Rookie-Kurse Generalist
Um dem chirurgischen Nachwuchs die Möglichkeit zu schaffen, sich „generalistisch“ weiterzubilden, wollen wir künftig eine Reihe von Fortbildungskursen anbieten, die einen bestimmten chirurgischen Bereich breit aufarbeiten und es ermöglichen, innerhalb eines Themenkomplexes die übergreifenden „Basics“ zu erlernen. Wir nennen diese Kurse „Rookie-Kurse“ und wollen besonders die jungen Kolleginnen und Kollegen ansprechen, die sich …
Current Congress DKOU 2012
In der offiziellen Kongress-Zeitschrift zum DKOU in Berlin wurde der Vortrag von M. Oberst „Generalisten in Orthopädie und Unfallchirurgie – noch oder wieder gebraucht?“ in schriftlicher Form publiziert.[download id=“1121″]
Chirurgische Allgemeine
In der aktuellen Kongressausgabe der „Chirurgische Allgemeine“ zum DKOU 2012 in Berlin findet sich ein Portät über unseren Verein. [download id=“1119″]
Mitteilungen und Nachrichten DGOU
Der von unserem Mitglied Martina Mittag-Bonsch verfasste Leserbrief vom April (s.u.) hat positives Feedback erfahren. In der aktuellen Ausgabe der Mitteilungen und Nachrichten der DGOU vom Juni 2012 bestätigt der Kollege Dr. Starke die Ansichten von Dr. Mittag-Bonsch voll und ganz. Er bekräftigt ebenfalls die Forderung, daß sich nicht nur Ärzte in leitender Position, sondern …